Process Vol 2 Reflection
When I think about my work in retrospect. it seems to me that the opportunity for it to happen is connected to my incapacities The proposed performance series is based on this idea.
I live in Berlin for two years now but my German is still not good enough to be able to communicate with the people here. And not only that I also found that I do not adapt myself to the new surrounding. I thought I knew Berlin already quite well because I was inBerlin very often in the past 18 years and I have many nice friends here. But I realized that I did not know Berlin very well before I started to live here. This was a big shock for me. The reason for my performance project at Gelbe Musik last year was honestly a remedy for myself. I made it a temporary workspace for me. The Gelbe Musik is a small record shop and gallery and I sat there in one corner, grinding an ink-cake and writing a diary with a traditional Japanese brush. This writing is connected to my breathing in a similar way as a dance performance is. So this simple work became a dance piece. As my dance came out of the movement of painting, now my dance mutates into writing. The duration of the performances were 8 hours each day for one week (6 days). I invited approximately 30 artists to visit me while I was writing and I developed small performances with each of them. Some of these performances became sort of a game between the other artist and me. During this period videos were taken of everything that was going on. Later I showed these videos in a 6-channel video installation together with my handwritten diary inJapanese and its German translation, as well as the works that were created by the other artists and photos of all of these processes. Already at that time I started to develop the idea for the new performance series, I became crazy with this activity.
The performance last year happened only at one site Gelbe Musik. For the new project I am thinking of several spots or points/dots and to connect these points by lines. The elements points/dots and lines are the basic for the composition of the choreography . Some of these points will be public places including such sites as subways or subway stops. Here were everything around me is moving my performance will be very minimal and quiet. Other sites will be private or public arts places museums or galleries. The performance series shall happen over a period of about a year. This allows flexibility against the other artists schedule but mostly allows me to create and perceive the process of the work, which will have a different character at the different times. I want put the emphasis on the process itself and therefore allow as many unexpected things as possible. This allows the other artists conceptual freedom and gives the opportunity of spontaneous participation as well.
My main collaborators will be the two photographers who photographically document the process, second come the different video artists who will participate in documentary and artistic ways. Besides these main collaborators I will frequently work with performers and sound installation artists. The other artists will only participate for short periods and generally only once during the whole year. For the documentary work the catching of the process is most important for me. The moment when things are changing and blossoming, when from the out put buds slowly plants are growing.
The most impressing thing with the last project was, that most of the events grew larger then I had expected them. Although each of them were rather small performances they unfolded in the collaboration. I felt merely as a mirror since they all developed their own little life, although started out of my request they seemed to happen as a necessity. It was a great surprise for me, to realize that just the smallest seed triggered a real size bouquet of flowers. I guess I am getting addicted for this true charme.
After my studies as a painter at an arts university in Tokyo I first worked on large format paintings on canvas while at the same time I developed interest in using the movement of my own body. My work became dance-like because I drew with my body as a brush in space. And thus the space became the canvas. I started collaborating with sound artists, specifically Akio Suzuki, Rolf Julius and Hans Peter Kuhn and developed my own style of performance. In 1991 I started together with Akio Suzuki and others the project Process Vol.1 Tango which was about creating studio and performance space in the middle of nature. This process lasted for almost 3 years in which I learned a lot in contact with nature and the native people. As a result of the process we organized 3 international festivals to perform with guests from Japan, Europe and the United States who we invited to the Japanese countryside.
My new project here in Berlin is for me a reflection of my experiences in Tango that seem to come back to me like a boomerang. Tango is a small town area north of Kyoto at the Japan Sea. There was always a strong cultural exchange between the continent and the Japanese island in the ancient times. I often felt that the spirit of this region had strong influence on me. Berlin had for a long time the character of an island and it were artists that played an important role for the exchange between Berlin and other places. Because of this history still the most interesting artists from all over the world are still gathering in this city. I fell fascinated to connect to them and to work with them in such city, that as before has a strong energy. My dream is big but I hope my project will be light and joyful.
Process Vol.2 Reflection <Punkt und Linie Berlin>
Wenn ich meine Arbeit im Rückblick betrachte, scheint mir die Wahrscheinlichkeit für ihrEntstehen an meine Unzulänglichkeiten gekoppelt. Dies trifft auch für die hier vorgeschlagene Performancereihe zu.
Ich lebe nunmehr seit zwei Jahren in Berlin, mein deutsch ist aber immer noch nicht gut genug, um mit den Menschen hier richtig zu kommunizieren. Aber nicht genug damit, ich habe auch den Eindruck, das ich mich selbst noch nicht richtig in die Gesellschaft hier eingelebt habe. Ich dachte, ich kannte Berlin schon ziemlich gut bevor ich hierher zog, weil ich in den letzten 18 Jahren sehr häufig hier gewesen bin und weil ich auch viele guteFreunde hier habe. Aber ich habe feststellen müssen, dass dies doch nicht der Fall war.Das hat mich ziemlich getroffen. Der Grund für meine Performance in der Galerie „Gelbe Musik im vergangenen Jahr sollte deshalb ganz offen gesagt auch eine Art Hilfestellung für mich sein, mich mit Berlin, Deutschland und besonders mit der deutschen Sprache, vertrauter zu werden . Ich schuf einen vorübergehenden Arbeitsplatz für mich in den Räumen der Ladengalerie „Gelbe Musik. Ich saß in einer Ecke des Ladens, habe Tinte von einem japanischen Tintenblock gemahlen und ein Tagebuch in traditionell japanischer Schreibweise mit dem Kalligraphiepinsel geschrieben. Die Bewegung beimSchreiben war für mich vergleichbar mit den Bewegungen bei einer Tanzperformance:der Strich des Pinsels und die Atembewegungen gingen miteinander einher. Auf dieseWeise wurde der Akt des Schreibens zu einem stilisierten Tanz. Mein Tanz entstand ursprünglich aus meiner Malerei und nun verwandelte er sich in mein Schreiben.
Die Dauer dieser Performances war 8 Stunden täglich für 6 Tage. Während dieser Zeitlud ich etwa 30 andere Künstler ein, mich zu besuchen und wir entwickelten gemeinsam kleine oftmals auch spontane Performances, die sich inhaltlich fast ausschließlich mit der deutschen Sprache befassten. Zusammen mit einigen der Mitwirkenden haben wir meinTagebuch dabei ins Deutsche übertragen. Während all dieser Aktivitäten wurden Videos gemacht, die ich zu einem späteren Zeitpunkt als 6-kanalige Videoinstallation am selben Ort zusammen mit dem kompletten Tagebuch in japanisch und in deutscher Übersetzung, den in Zusammenarbeit mit den anderen Künstlern entstandenen Kunstwerken und mit den Photos, die während der Arbeitswoche entstanden waren, zeigte. Bereits zu diesem Zeitpunkt begann ich das Konzept für die neue Arbeit zu entwickeln, ich wurde süchtig nach diesen Aktivitäten.
Auch das neue Projekt sieht diesen Zirkel von Ereignis der Sprachperformance, die inTagebuchform dokumentiert wird, Übersetzung des Textes ins Deutsche und als Handlung damit auch gleich wieder Inhalt des Tagebuchs werdend, vor. Tagebuchtext undPerformance bedingen sich gegenseitig, Übersetzung und Tagebuch, aber auch Performance als Übersetzung sind miteinander direkt verknüpft. Dokumentation und Werk entstehen gleichzeitig, Video und Foto erlauben dabei noch zusätzlich die bleibende Dokumentation.
Die letztjährige Performance fand nur an einem Ort Gelbe Musik statt. Das neue Projekt, dass sich inhaltlich anschließt, soll an verschiedenen Orten, die ich Punkte nennen will, stattfinden. Diese Punkte sind verbunden durch Linien der Bewegung, z.B. der U-Bahn. Einige der Performanceorte sind öffentliche Räume andere sind privat oder öffentliche Kunsträume – Museen und Galerien. Die Performanceserie soll sich über ein ganzes Jahr erstrecken. Dies erlaubt nicht nur die notwendige Flexibilität in Bezug auf dieTerminkalender der anderen Künstler sondern vor allem gestattet es mir auch, den eigentlichen Prozess der Arbeit intensiv zu erleben. Da dieser Prozess der Schwerpunkt der Arbeit sein wird, möchte ich so viel Unvorhersehbares wie möglich zulassen, wenn nicht gar provozieren. Diese Offenheit gestattet den mitwirkenden Künstlern die größtmögliche Freiheit und lässt auch völlig spontane Beteiligungen jederzeit zu.
Meine beiden wichtigsten Arbeitspartner werden dabei die Photographen Akinbode Akinbiyi und Gerhard Kassner sein, die den gesamten Prozess dokumentarisch und künstlerisch begleiten. An nächster Stelle kommen die verschiedenen Videokünstler, die ebenfalls dokumentarisch und künstlerisch tätig sein werden, gefolgt von den Performern,Musikern und Installationskünstlern, die wiederholt dabei sein werden. Einige werden nur einmal oder nur kurz dabei sein.
Was die Dokumentation angeht, so interessiert mich vorrangig das Festhalten des Prozesses, der Moment, wenn die Dinge sich verändern und verschieben, wenn die ausgestreute Saat zu blühen beginnt.
Bei dem letzten Projekt war es Eindrucksvoll zu sehen, wie die Ereignisse von sich aus viel größer wurden, als ich sie vorausgesehen hatte. Obwohl alle Performances relativkleine Vorgänge waren, wuchsen sie in der Zusammenarbeit heran. Ich fühlte mich selbst eher wie ein Spiegel für die Ereignisse als deren Motor, da sie obschon von mir initiiert eine eigene Notwendigkeit zu haben schienen. Es war für mich sehr überraschend, das selbst die kleinste Saat sich zu einem großen Blumenstrauß entwickelte. Ich habe dasGefühl das ich süchtig werde, nach dieser Art echtem Charme.
Nachdem ich meine Studien an einer Kunsthochschule in Tokyo beendet hatte, habe ich zunächst an großformatigen Ölbildern gearbeitet und dabei aber gleichzeitig ein Interesse an der Bewegung meines Körpers entwickelt. Meine Arbeit bewegte sich in RichtungTanz, ich begann meinen Körper als Pinsel zu verstehen, mit dem ich statt auf der Leinwand im Raum meine Bilder malte. Ich begann mit Klangkünstlern zu arbeiten, insbesondere mit Akio Suzuki, Rolf Julius und Hans Peter Kuhn, und entwickelte in diesem Zusammenhang meine eigene Form der Bewegungsperformance. 1991 habe ich zusammen mit Akio Suzuki und anderen das Projekt „Process Vol.1 Tango begonnen, beidem es um die Schaffung von Arbeits- und Performanceräumen inmitten einer natürlichen Umgebung ging. Dieser Prozess ging über 3 Jahre und ich lernte in dieser Zeitviel im Umgang mit der Natur und den Bewohnern der ländlichen Gegend. Als Ergebnis dieses Prozesses organisierten wir insgesamt 3 internationale Festivals um mit Gästen aus USA, Europa und Japan gemeinsame Performances auf dem Lande, weitab der großen Städte, zu veranstalten.
Mein neues Projekt hier in Berlin scheint mir wie die Reflexion auf die Geschehnisse dort in Japan, die wie ein Bumerang zu mir zurück zu kommen scheinen. Tango ist eine dörfliche Gegend nördlich von Kyoto an der japanischen See. Es gab schon immer einen intensiven kulturellen Austausch zwischen dem Festland und den japanischen Inseln. DieGegend um Tango hatte einen starken Einfluss auf mich gehabt.Berlin hatte für lange Zeit auch den Status einer Insel und es waren nicht zuletzt dieKünstler, die eine wichtige Rolle spielten beim Austausch mit anderen Regionen. Aus diesem Grunde sind auch immer noch die interessantesten internationalen Künstler hier versammelt. Ich bin fasziniert von dem Gedanken mit ihnen zusammen in einer Stadt so starker Ausstrahlung zu arbeiten. Mein Traum ist groß, ich hoffe, dass mein Projekt leicht und freudevoll wird.
Junko Wada, 2003